Camping Module – dein Weg zum flexiblen Camper!
Mit Camping Modulen verwandelst du dein Fahrzeug ganz einfach in einen Camper – und das ohne Aufwand! Camping Module sind die clevere Lösung für spontane Kurztrips.
Was sind Camping Module?
Camping Module sind modulare Systeme, die in wenigen Minuten in dein Fahrzeug eingebaut werden können und alles enthalten, was du für einen Campingtrip brauchst.
Bei der Basis handelt es sich um eine Küchenbox oder ein Schlafmodul, das du temporär in den Kofferraum schieben kannst.
So kannst du dein Fahrzeug jederzeit und ohne große Umbaumaßnahmen in einen kleinen Camper verwandeln und später wieder zurück in deinen Alltagswagen.
Camping Module sind häufig auf verschiedene Fahrzeugtypen, wie Hochdachkombis oder Vans, abgestimmt. Je nach Modul können sie unterschiedliche Funktionen bieten: einige haben integrierte Kocher oder Wassertanks – alles, was das Campingherz begehrt!
Was macht Camping Module so praktisch?
Egal ob du erfahrene Camper*in bist oder zu den absoluten Neueinsteiger*innen gehörst: Mit Camping Modulen kannst du dein Auto ohne großartiges Vorwissen in ein Campingfahrzeug auf Zeit verwandeln.
Wenn der Alltag wieder ruft, werden die Module ruckzuck ausgebaut und bis zum nächsten Urlaub zu Hause verstaut.
- Mobil und flexibel
- Günstige Alternative (v.a. zu Neuanschaffungen)
- Platzsparend
- Schneller Ein- und Ausbau (oft ohne Werkzeug)
- Häufig wiederverwendbar (z. B. nach Fahrzeugwechsel)
- Erweiterbar
- Multifunktional (wie z. B. bei unseren travel tiger Modulen)
Das heißt für alle Menschen, die ein eigenes Auto besitzen und Lust haben ins Vanlife einzusteigen: Es gibt genug Gründe, sich mit der Anschaffung von passenden Modulen zu beschäftigen statt über den Kauf eines Campers nachzudenken.
Ansonsten findet ihr hier eine Übersicht über günstige Camper im Preisvergleich.
Für welche Fahrzeuge gibt es Camping Module?
Camping Module gibt es mittlerweile für fast alle Fahrzeugtypen. Besonders beliebt sind vor allem die Bus-Reihe von VW oder Transporter von Mercedes, Ford oder Toyota. Vor allem für diese Größe an Autos gibt es eine große Auswahl an Modulen.
Daneben gibt es aber auch die kleinere Variante, die sogenannten Minicamper. Auch die Nachfrage nach Modulen für Kompaktwagen, SUVs oder vor allem Hochdachkombis wie dem VW Caddy steigt.
Unsere Camping Module passen in folgende Fahrzeuge
Wir bei travel tiger sind Spezialisten für das Thema Minicamper und Minicamping. Unser Wunsch: Wir wollen Camping wieder etwas mini(malistischer) machen. Kleine Campingplätze und kleine Campingfahrzeuge stehen daher bei uns im Vordergrund.
Info:
Unsere Campingküche kann fahrzeugunabhängig genutzt werden.
Unser Campingbett eignet sich ideal für folgende Fahrzeugmodelle:
- Citroen Berlingo II/ III (M und XL Variante)
- Dacia Dokker
- Dacia Lodgy (5 Sitzer)
- Ford Tourneo Connect ‘14/ ‘22 (kurze und lange Variante)
- Nissan Townstar (kurze Variante)
- Opel Combo D (kurze Variante)
- Opel Combo E Life (kurze Variante)
- Peugeot Rifter M
- Renault Kangoo II
- VW Caddy 3, 4 und 5 (kurze und Maxi Variante)
Ist dein Fahrzeug nicht aufgeführt, heißt das nur, dass wir es noch nicht vermessen haben. Mithilfe dieser Anleitung kannst du schnell herausfinden, ob unser Campingbett in dein Auto passt.
Welche Arten von Camping Modulen gibt es?
Wie oben bereits erwähnt gibt es ein paar Basic Module, die dein Auto im Nu in einen Camper verwandeln.
Für alle, die einen Schritt weiter gehen möchten gibt es hier eine kleine Planungsanleitung für die Entscheidungshilfe vor einem Kauf.
Schlaf-Module
Schlafmodule bestehen meist aus einer Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze und bieten so hohen Schlafkomfort.
Unser Campingbett ist ein leichtes Bettmodul, das vor allem für Hochdachkombis konzipiert wurde. Ohne Werkzeug ist es innerhalb wenigen Minuten über der umgeklappten Rückbank aufgebaut und schafft eine Liegefläche von 200 cm x 110 cm.
Koch-Module
Küchenmodule verfügen meistens über ein Kochfeld, mit 1-2 Kochern und einer Spüle. Optional gibt es Stauraum für einen kleinen Kühlschrank und eine Arbeitsfläche.
Bei den meisten Camper Ausbau Modulen befindet sich die Küche im Heckbereich des Fahrzeugs und wird nach hinten ausgezogen. Wir schwören allerdings auf eine mobile Campingküche, damit du beim Kochen flexibel bist. Wir haben die Vor- und Nachteile beider Varianten für dich zusammengefasst.
Die einzelnen Elemente, wie Spüle, Kocher und Arbeitsfläche können individuell angeordnet werden.
Teste unsere Camping Module live!
Wenn du mehr über unsere Camping Module erfahren möchtest, schau in einem unserer Showrooms vorbei.
Dort kannst du die Module testen und ausprobieren, wie sie in dein eigenes Auto passen. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Camping-Modulen und Campingboxen?
Beide Begriffe bezeichnen ein System, dass du temporär in dein Auto einbauen kannst, um es in ein Campingfahrzeug zu verwandeln. Wie die Namen verraten: Module sind sehr flexibel und modular kombinierbar, eine Campingbox ist eine in sich kompakte Box. Im Prinzip die gleiche Lösung, nur in unterschiedlichem Format.
In welche Fahrzeuge passen die travel tiger Camping Module?
Unser Campingbett ist perfekt fürs Auto und passt in die gängigsten Hochdachkombi-Modelle. Hier findest du eine genaue Auflistung der bisher überprüften und definitiv passenden Modelle:
- Citroen Berlingo II/ III (M und XL Variante)*
- Dacia Dokker
- Dacia Lodgy (5 Sitzer)
- Ford Tourneo Connect ‘14/ ‘22 (kurze und lange Variante)
- Nissan Townstar (kurze Variante)*
- Opel Combo D (kurze Variante)
- Opel Combo E Life (kurze Variante)*
- Peugeot Rifter M*
- Renault Kangoo II
- VW Caddy 3, 4 und 5 (kurze und Maxi Variante)
*Hinweis: Bei den markierten Modellen lässt sich je nach Ausstattungsvariante das Campingbett nicht vollständig im Auto aufbauen.
Wie teuer sind Camping Module?
Der Preis der Camping Module hängt von den jeweiligen Hersteller*innen ab. Je nach Material und Ausstattung variiert der Preis zwischen 500 - 3.000€.
Mach dein Auto
zum Camper !