Freiheit auf vier Rädern – mit dem richtigen VW Caddy Schlafsystem
Gängige Hochdachkombis, wie der VW Caddy, sind nicht nur im Alltag super praktisch. Trotz ihrer kompakten Größen bieten sie dank ihres großen Innenraums viel Platz und lassen sich daher hervorragend in sogenannte Minicamper verwandeln.
Im Auto zu schlafen klingt erstmal nicht direkt nach Komfort? In diesem Blogartikel findest du heraus, welches Schlafsystem den Caddy zum Camper macht und dabei perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Inhaltsverzeichnis
Was macht ein gutes Schlafsystem aus?
Diese 5 Tipps zeigen dir, was du bei der Auswahl bedenken solltest.
- Nutze den Platz
Auch im Caddy lässt sich eine Liegefläche von 200 x 110 cm aufbauen.
- Machs dir bequem
Guter Schlaf ist das A und O, achte also auf eine gute Matratze. Einige Schlafsysteme verfügen sogar über ein integriertes Lattenrost für den extra Komfort.
- Bleib flexibel
Wähle leichte Module, die du schnell Ein- und Ausbauen kannst. So kannst du je nach Bedarf zwischen Alltagsauto und Campingfahrzeug hin und her wechseln.
- Achte auf Stauraum
Bei einem guten Schlafsystem bringst du auch unter dem Bett einiges unter.
- Setze auf Qualität
Hochwertige und robuste Materialien machen deine Abenteuer auch länger mit.
Fragst du dich, ob du nur in der Maxi Variante eines Caddys schlafen kannst? Keine Sorge, man kann auch problemlos ein Schlafsystem im kurzen Caddy aufbauen.
3 Arten von VW Caddy Schlafsystem
a) DIY-Lösungen
Schlafsysteme selber bauen ist bei Bastler*innen sehr beliebt, aber auch zeitaufwendig. Zwar kannst du hier alles nach deinen eigenen Vorstellungen kreieren, aber dafür ist auf jeden Fall handwerkliches Geschick erforderlich und es gibt keine Garantie.
b) Fertige Schlafsysteme
Es gibt eine große Auswahl an bereits fertigen Campingmodulen oder Campingboxen von verschiedenen Hersteller*innen.
Die Vorteile: Diese Produkte sind durchdacht konzipiert, oft langlebig und einfach zu handhaben. Allerdings ist die Anschaffung einer Fertiglösung oft teurer als ein Schlafsystem selber zu bauen.
c) Hybride Lösungen
Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit eine Mischung aus gekauften Modulen und DIY-Anpassungen zu kombinieren.
Das travel tiger Schlafsystem für den VW Caddy
Wenn du auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, wirst du vielleicht bei den travel tiger Campingmodulen fündig.

Aufbauanleitung für das Schlafsystem
Ein leichtes Campingbett für unterwegs, aufgebaut in unter 5 Minuten.
Diese Vorteile bringt das travel tiger Campingbett mit:
- Leicht & Kompakt
Mit 15 kg ist das Schlafsystem ein echtes Leichtgewicht und kann alleine getragen und aufgebaut werden.
- Schneller Aufbau
Das Schlafsystem ist in 5 Minuten auf- und auch wieder abgebaut. Du brauchst dafür weder Werkzeug noch technisches Know-how.
- Multifunktional
Du kannst das Schlafsystem im Auto, Zelt oder als Gästebett zu Hause nutzen – auch unter freiem Himmel.
- Alltagstauglich
Der Caddy bleibt ein voll funktionsfähiges Alltagsfahrzeug.


Große Liegefläche trotz kleinem Transportmaß. © travel tiger
Das travel tiger Schlafsystem im Detail
a) Maße & Gewicht
- Liegefläche: 200 x 110 cm
- Einzelne Matratzenteile: 5
- Gesamtgewicht: 25 kg
b) Aufbau und Materialien
- Robuste Materialien: Aluminium und Birkenholz
- Leicht, langlebig und einfach zu handhaben
b) Modularität und Anpassungsfähigkeit
- Die Rückbank kann drin bleiben. Das Bett lässt sich über der umgeklappten Rückbank aufbauen.
- Die Beine sind höhenverstellbar.
- Das Bett lässt sich während der Fahrt zusammengeklappt im Kofferraum verstauen.
- Das Bett kann auch außerhalb des Autos, bspw. als Gästebett genutzt werden.
c) Komfort und Stauraum
- Hochwertige Matratzen inklusive Lattenrost
- Viel Stauraum unter dem Schlafsystem für Gepäck und Ausrüstung
Schlafen im Caddy - Erfahrungsberichte
Kleiner Roadtrip gefällig? Mit dem VW Caddy Schlafsystem lässt sich toll und unkompliziert Urlaub machen. Hier findest du ein paar Reiseberichte zur Inspiration.
- Von Köln ans Meer – mit dem Minicamper in die Normandie
- Camping in Noordwijk – mit dem Caddy Camper in die Niederlande ans Meer
- Camping am Rursee – mit dem Minicamper in die Eifel
Tipps für dein erstes Abenteuer mit dem VW Caddy
Es lohnt sich beim Minicamper alles ordentlich zu verstauen. Welche Tools dir dabei helfen können, deinen Stauraum optimal nutzen, erfährst du hier:
Neben einer Basic Ausstattung gibt es natürlich noch eine große Menge an nützlichem Zubehör, wie Lüftungsgitter oder einen Campingtisch. Auch dafür haben wir dir einen Überblick erstellt:
Für das gewisse Extra beim Campingurlaub findest vielleicht in dieser Sammlung etwas:
Fazit: Dein VW Caddy, dein Camper – mit dem richtigen Schlafsystem
Einfach und komfortabel soll es sein, oder? Mit dem richtigen Schlafsystem wird dein VW Caddy in wenigen Handgriffen zum perfekten Reisebegleiter – flexibel, komfortabel und startklar für jedes Abenteuer.
Unser Motto bei travel tiger lautet: “Mach dein Auto zum Camper!” Schau doch gerne mal bei uns vorbei.