Lange Wochenenden 2025 für Camping-Ausflüge
Neues Jahr, neue Urlaubspläne? Wenn du 2025 möglichst viel Freizeit mit minimalem Urlaubsverbrauch genießen möchtest, dann bist du hier richtig! Durch clevere Planung kannst du Brückentage strategisch nutzen, um jetzt schon lange Wochenenden und kleine Campingtrips in deinen Kalender einzutragen.
Was sind Brückentage?
Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Indem du an diesen Tagen Urlaub nimmst, verlängerst du deine Auszeit mit wenigen Urlaubstagen. Fällt ein Feiertag etwa auf einen Donnerstag, dann kannst du am Freitag frei nehmen und so vier Tage am Stück frei haben.
Inhaltsverzeichnis
- Feiertage: Die Feste für alle Bundesländer
- Neujahr: Mit Elan ins Jahr starten!
- Ostern – Lange Wochenenden im Frühling
- Tag der Arbeit – Ein Kurzurlaub für Mai
- Christi Himmelfahrt: Das lange Wochenende im Mai
- Pfingsten – Die perfekte Gelegenheit für eine längere Auszeit
- Tag der Deutschen Einheit: Noch einmal Sonne tanken im Herbst
- Weihnachtsfeiertage und Neujahr – Zeit für den Jahresabschluss
- Bundesspezifische Feiertage
Feiertage: Die Feste für alle Bundesländer
In Deutschland gibt es neun bundesweite Feiertage, von denen drei historische Bedeutung haben, wie Neujahr, der Tag der Arbeit und der Tag der Deutschen Einheit.
Die anderen sechs weitere Feiertage haben christlichen Ursprung. Viele Feiertage variieren je nach Bundesland und bieten teils zusätzliche Möglichkeiten für lange Wochenenden. Hier ein Überblick, wie du das Beste aus den Feiertagen und Brückentagen 2025 herausholen kannst:
Neujahr: Mit Elan ins Jahr starten!
2025 fällt Neujahr auf einen Mittwoch. Mit nur zwei Urlaubstagen am 02. und 03. Januar 2025 kannst du fünf freie Tage am Stück genießen und das neue Jahr entspannt begrüßen.
Feiertag: Neujahr - 01. Januar // Mittwoch
Planung: 2 Urlaubstage (02. & 03. Januar) = 5 Tage frei
Ostern – Lange Wochenenden im Frühling
Ostern 2025 liegt zwischen dem 18. April (Karfreitag) und dem 21. April (Ostermontag). Mit je vier Urlaubstagen, entweder vom 14. bis 17. April oder vom 22. bis 25. April, kannst du bis zu zehn Tage freimachen. Beide Kombinationen bieten genug Zeit für einen Kurztrip, um die Camping-Saison wieder zu eröffnen.
Feiertage: Karfreitag - 18. April // Freitag, Ostersonntag - 20. April // Sonntag, Ostermontag - 21. April // Montag
Planung: 4 Urlaubstage (22. - 25. April) = 10 Tage frei
Tag der Arbeit – Ein Kurzurlaub für Mai
Der 1. Mai fällt 2025 auf einen Donnerstag. Mit einem Urlaubstag am Freitag, 2. Mai, kannst du ein verlängertes Wochenende genießen. Alternativ kannst du die ganze Woche nutzen und mit vier Urlaubstagen neun Tage am Stück freimachen.
Feiertag: Tag der Arbeit - 01. Mai // Donnerstag
Brückentag: 02. Mai // Freitag
Planung: 1 Urlaubstag = 4 Tage frei // 4 Urlaubstage = 9 Tage frei
Christi Himmelfahrt: Das lange Wochenende im Mai
Christi Himmelfahrt fällt am 29. Mai auf einen Donnerstag. Mit einem Urlaubstag am Freitag, 30. Mai, hast du vier freie Tage – ideal für einen Campingtrip im Frühsommer!
Feiertag: Christi Himmelfahrt - 29. Mai // Donnerstag
Brückentag: 30. Mai // Freitag
Planung: 1 Urlaubstag = 4 Tage frei
Pfingsten – Die perfekte Gelegenheit für eine längere Auszeit
Pfingstsonntag und -montag fallen 2025 auf den 8. und 9. Juni. Nutze vier Urlaubstage in der Woche danach (10. bis 13. Juni) und du erhältst neun freie Tage. Ideal für einen Sommerurlaub!
Feiertag: Pfingstsonntag & Pfingstmontag - 8. & 9. Juni // Sonntag & Montag
Planung: 4 Urlaubstage (10. - 13. Juni) = 9 Tage frei
Tag der Deutschen Einheit: Noch einmal Sonne tanken im Herbst
2025 fällt der Tag der Deutschen Einheit auf einen Freitag, was ein langes Wochenende garantiert. Ein Urlaubstag bringt hier zwar nicht mehr freie Tage, aber mit einem zusätzlichen freien Tag am 2. Oktober kannst du ein Vier-Tage-Wochenende genießen.
Feiertag: Tag der Deutschen Einheit - 03. Oktober // Freitag
Planung: Keine zusätzlichen Urlaubstage nötig = 3 Tage frei
Weihnachtsfeiertage und Neujahr – Zeit für den Jahresabschluss
Da der erste und zweite Weihnachtsfeiertag 2025 auf einen Donnerstag und Freitag fallen, ergeben sich automatisch vier freie Tage zum Jahresende. Nimm dir die drei Tage davor oder danach frei und du kannst bis zu zehn Tage in Folge freimachen.
Feiertage: Erster & Zweiter Weihnachtsfeiertag - 25. & 26. Dezember // Donnerstag & Freitag
Planung: 3 Urlaubstage = 10 Tage frei
Bundesspezifische Feiertage
Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen gibt es noch spezielle Feiertage, die nur in einigen Bundesländern gelten und ebenfalls für Brückentage genutzt werden können.
- Heilige Drei Könige - 6. Januar // Montag (Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt)
- Weltfrauentag - 8. März // Samstag (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern)
- Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus - 08. Mai // Donnerstag (Berlin)
- Fronleichnam - 19. Juni // Donnerstag (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) – Brückentag am 20. Juni
- Mariä Himmelfahrt - 15. August // Freitag (Saarland, Teile Bayerns)
- Weltkindertag - 20. September // Samstag(Thüringen)
- Reformationstag - 31. Oktober // Freitag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
- Allerheiligen - 1. November // Samstag (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
- Buß- und Bettag - 19. November // Mittwoch (Sachsen)
Tipp: Gerade die Brückentage sind heiß begehrt! Kläre deine Urlaubsplanung daher frühzeitig, damit du deine Freizeit optimal nutzen kannst.
Worauf wartest du noch? Die beste Zeit für Urlaubsplanung ist jetzt! Schnapp dir deinen Kalender und nutze die langen Wochenenden in 2025, um deine Campingabenteuer vorauszuplanen.
Und falls du noch Ideen brauchst: Auf unserem travel tiger Blog findest du spannende Inspirationen für verschiedene Arten des Campings. Wie wäre es zum Beispiel, das Jahr mit einer neuen Erfahrung zu beginnen und beim Camping auf einem Bauernhof Natur und Landleben hautnah zu erleben?