Camperbus steht an einem See mit Hügellandschaft.

Je kleiner das Fahrzeug, desto günstiger der Camper? @ Rosan Harmens (unsplash)

Günstiger Camper gesucht? – Fahrzeugtypen im Preisvergleich

Ratgeber 4. Nov. 2024

Eigentlich hat Camping mal absolut einfach angefangen: mit einfachen Zelten auf einer Bauernwiese. Davon ist im heutigen Camping Trend manchmal nicht mehr allzu viel zu finden. Für alle, die keine Lust auf Glamping und teure Wohnmobile haben, haben wir hier eine Übersicht über günstige Camper zusammengestellt. 

Warum ein günstiger Camper?

Immer mehr Menschen möchten flexibel reisen, aber nicht jede*r hat das Budget für teure Wohnmobile oder möchte mit dieser Größe an Campingfahrzeugen unterwegs sein. Die Vorteile günstiger Camper liegt auf der Hand: Freiheit und Mobilität zum kleinen Preis. Außerdem verbrauchen kleine Fahrzeuge weniger Ressourcen.


Welche günstigen Camper gibt es?

Aber nicht nur die Größe bestimmt den Preis. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, was man unter einem günstigen Camper verstehen kann. 

Da wären zum einen Minicamper. Hier gilt tatsächlich: Je kleiner, desto günstiger – sowohl in der Anschaffung als auch in der Haltung. Geräumige Pkws, beispielsweise Hochdachkombis wie der VW Caddy, können temporär (aber auch permanent) in kleinere Vans umgebaut werden, die wenig kosten, aber viel Flexibilität bieten. Der Vorteil hier ist bei einem temporären Umbau, kannst du je nach Bedarf zwischen Alltagsfahrzeug und Minicamper hin und her wechseln. 

VW Caddy steht am Feldrand mit Meer im Hintergrund.
Mit einem Minicamper kommt man an die schönsten Orte. @ travel tiger

Ein weiterer Ansatz wäre, einen günstigen Camper gebraucht zu kaufen. Statt einer teuren Neuanschaffung kannst du beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs viel Geld sparen. Webseiten wie camptrader.de bieten eine gute Übersicht über verschiedene gebrauchte günstige Camper.

Und dann gibt es noch die Selbstausbau-Option. Statt einen VW Bus mit Westfalia-Ausbau oder einem voll ausgestatteten Wohnmobil, kann man sich das gewünschte Fahrzeug nach Bedarf auch selbst ausbauen. Du kannst dir zum Beispiel für dein Basisfahrzeug eine eigene Campingbox bauen oder auch deinen Minicamper individuell ausbauen. Ob das wirklich so viel günstiger ist, hängt natürlich von Materialkosten und Aufwand ab..


Kostenfaktor – Günstige Camper-Modelle im Vergleich 

Je nach Fahrzeugtyp ergeben sich sehr unterschiedliche Preiskategorien. Die hier gelisteten Preise gelten als ungefähre Richtlinien und beziehen sich nur auf die einmaligen Anschaffungskosten bei einem Kauf. 

Fahrzeug 

Typ

Hochdach-

kombi

Van/Bus

Kastenwagen

Wohnmobil

Wohnwagen

neu

14.000 - 

35.000 €

25.000 - 

85.000 €

33.000 - 

50.000 €

45.000 - 

über 100.000 €

12.000 - 

24.000 € 

gebraucht

3.000 - 

12.000 €

17.000 - 

55.000 €

20.000 - 

45.000 €

30.000 - 

61.000 €

ca. 5.000 €

konkretes Beispiel

VW Caddy

VW T6  

Ford Transit Custom

Weinsberg CaraCompact

Hymer Eriba

neu

ab 31.142 €

ab 81.920 €

ab 45.160 € 

ab 68.999 €

ab 25.490 €

gebraucht

ab 3.500 €

ab 21.500 €

ab 27.890 €

ab 52.999 € 

ab 5.199 € 







+

kostengünstig 

auch alltagstauglich 

angenehme Stehhöhe

Vollausstattung mit Nasszelle

Pkw unabhängig

-

weniger Platz

hohe Kosten

kein Alltagsauto

hoher Verbrauch

extra Stellplatz

Bist du dir noch unsicher, mit welchem Fahrzeug du gerne in deinen Campingurlaub starten möchtest? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf alle Typen ein und nennen die Vor- und Nachteile:


Tipps, wie man günstige Camper findet

Bei einem eigenen Kauf solltest du auf den Kilometerstand, den Zustand der Karosserie, den TÜV und die  Ausstattung achten. Gute Plattformen um günstige Camper gebraucht zu kaufen sind: 

  • campertrader
  • kleinanzeigen
  • mobile
  • autoscout24

Statt kaufen gibt es aber natürlich auch noch die Option einen Camper für den gewünschten Urlaubszeitraum zu mieten. Auch dafür gibt es mittlerweile einige Seiten, die über ein abwechslungsreiches Angebot verfügen:   

  • camperdays
  • roadsurfer
  • paulcamper 
  • off-campers 

Laufende Kosten eines günstigen Campers

Neben den Anschaffungskosten beim Kauf eines Campers gibt es noch die laufenden Kosten. Diese setzen sich aus Versicherung, Kfz-Steuern, Kraftstoff und Wartungskosten zusammen. Hier kannst du deine laufenden Kosten für dein zukünftiges Auto berechnen. 


Fazit

Wir sind der Meinung: Reisen muss nicht teuer sein. Minicamper wie der Hochdachkombi oder Van sind auf jeden Fall die günstigsten Camper. Vor allem als Gebrauchtwagen sind sie einerseits erschwinglich und andererseits eben auch als Alltagsfahrzeug mit ausreichend Platz super nützlich. Mit ihren günstigen Anschaffungs- und geringen laufenden Kosten können diese kleinen Raumwunder den Traum vom Van Life auch für ein kleines Budget ermöglichen. 

Wenn du Interesse an weiteren Erfahrungsberichten zu Minicampern oder Autocamping hast, schau doch gerne auf unserem travel tiger Blog vorbei. 

Themen