Die besten Outdoor- & Camping-Apps für deinen Roadtrip
Endlich Urlaub! Das heißt, neue Ecken entdecken, sich treiben lassen, ausschlafen, und viel draußen sein! Damit du dir die Suche nach geeigneten Websites oder Apps sparen kannst, haben dir eine Übersicht der besten Camping-Apps erstellt. Sie können dir dabei helfen, Campingplätze oder private Stellplätze zu finden, Routen zu planen, das Wetter im Auge zu behalten, Mahlzeiten zu kochen und die Pflanzen- und Tierwelt oder auch den Sternenhimmel kennenzulernen. Enjoy!
Inhaltsverzeichnis
Apps für die Camping- oder Stellplatzsuche
Eat. Sleep. Camp. Repeat. Möchtest du schon vorab wissen, wo du abends übernachten wirst oder bist du lieber unterwegs und entscheidest spontan? So oder so, wenn der Tag zu Ende geht, fühlt es sich gut an, wenn man einen Ort gefunden hat, um sein Minicamper-Lager aufzuschlagen. Diese große Sammlung an Apps hilft dir, die unterschiedlichsten Orte zu finden.
1. VanSite
Genieße legales, naturnahes Camping auf Stellplätzen bei privaten Gastgeber*innen – ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder (Dach-) Zelt - finde Stellplätze, die perfekt zu dir passen! Trete der VanSite Community kostenlos bei und teile deine Erlebnisse sowie Bewertungen mit anderen Camper*innen.
2. Camping-App.eu
Diese App umfasst etwa 35.000 Stellplätze europaweit. Von Spots für Campervans, über Campingplätze bis hin zu legalen Wildcamping- oder Privatgrund-Stellplätzen.
3. Nordcamp
Für alle Skandinavien Fans lohnt sich diese App, die sich vor allem auf Stellplätze in den Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Island & Faröer spezialisiert hat.
4. Park4night
Der Klassiker für die spontane Übernachtung ist diese App, die ihrem Namen alle Ehre macht. Die Plattform lebt von der Community, die Orte zum Ausruhen, Picknicken und Übernachten ausfindig macht und anschließend teilt.
5. Schau aufs Land
Diese App bietet eine Übersicht über 1.100 naturnahen Stellplätzen auf Bio-Bauernhöfen in Österreich und Slowenien. Das Konzept funktioniert so, dass man für 24h kostenlos auf dem Gelände campen darf und sich im Gegenzug durch einen Einkauf von hofeigenen Produkten revanchiert.
6. Campy
Egal ob mit Wohnwagen, Womo, Camping-Car oder Zelt – mit “Campy” findest du deine Lieblings-Campingplätze und Stellplätze in Europa. Die Filterfunktion (für bspw. Toilette, WiFi, Haustiere usw.) unterstützt dich bei einer spezifischen Suche.
7. Promobil Stellplatz-Radar
Auch diese App sortiert und bewertet über 16.000 Stellplätze für Wohnmobil, Wohnwagen und Camper Van und über 8.000 Campingplätze. User*innen können hier Bilder und Kommentare hinterlassen.
8. Camping.info
Eine der beliebtesten Apps, wenn es um das Thema Camping geht! Über 23.000 Campingplätze in Europa sind in dieser App vereint, recht neu dazu gekommen sind zum Beispiel Albanien und Bosnien.
9. Camping Navi von POIbase
Hier werden die Daten von Stellplatz.info, Camping.info und CaravanMarkt.info kombiniert. Einer der Vorteile ist die offline Suche ohne Internetverbindung.
10. Roadsurfer Spots Campsites
Diese Plattform verspricht Stellplätze mit dem gewissen Etwas, abseits von vollen Campingplätzen. Im Wald oder beim Winzer – das Thema Minicamping steht hier im Vordergrund.
11. Campercontact
Hier finden alle Wohnmobilbesitzer*innen über 38.000 geeignete Campingplätze in Europa.
12. The Dyrt
Diese App gehört zu den beliebtesten in Amerika! Sie findet nicht nur Stellplätze, sondern auch kleine Hütten oder Glamping-Unterkünfte in der Nähe von Seen oder Wanderrouten.
13. Recreation.gov
“Get out there, experience America, and bring home a story!” – So lautet der Slogan der App. Und der Name ist Programm: hier findest du tausende Campingplätze in Amerika mit den jeweiligen Informationen zur Reservierungsmöglichkeit.
Apps zur Reise- und Roadtrip Planung
Das Tolle am On-the-road sein ist die Möglichkeit, spontan abzubiegen, Zwischenhalte einzulegen und sich immer wieder überraschen zu lassen. Wenn du lieber schon vorher weißt, wo du lang fahren möchtest oder aber zwischendrin einen kleinen Umweg einschieben möchtest, kommen diese Helferlein ins Spiel. Routen planen, speichern und teilen – mit diesen Camping-Apps kein Problem.
1. Wanderlog
Eine der besten Apps, um gemeinsam mit Freund*innen einen Trip zu planen. Organisiere deinen Roadtrip, deine Reservierungen, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr mit der App Wanderlog.
2. CamperBoys
Dieser Roadtrip-Planer ist, wie der Name verrät, speziell an Camper*innen gerichtet und hilft dir, deine Reise, deine Route und deine Schlafplätze zu vereinen. Für mehr Service gibt es sogar auch eine Chat-Funktion oder Camper Videos mit Tipps und Tricks rund ums Fahrzeug.
3. Roadie - Roadtrip Routenplaner
Mit dieser App kannst du auf einer interaktiven Karte, auf der du – ähnlich wie bei Google Maps – deine Lieblingsplätze markieren und auch mit anderen Camper*innen teilen.
4. Roadtrippers
Und noch eine weitere App, mit der man vor allem in Kanada und USA einen gemeinsamen Trip planen kann.
Camping-Apps zur Organisation
Doch bevor es losgeht, steht das Packen an. Das kann schnell chaotisch werden und am Ende hat man doch etwas vergessen. Zum Glück gibt es mittlerweile Apps, die dabei helfen, das Packen und Organisieren zu vereinfachen und auch die Ausgaben im Blick behalten. Hier sind fünf praktische Apps, die das Camping-Erlebnis noch angenehmer machen.
1. Tricount
Rechnungen splitten leicht gemacht: Tricount unterstützt Gruppen von Freund*innen bei der Verwaltung von gemeinsamen Ausgaben, indem sie automatisch berechnet, wer wem wie viel schuldet und eine Übersicht über die finanzielle Bilanz bietet.
2. PackPoint Travel Packing List
Basierend auf deinem angegebenen Zielort, deiner geplanten Aktivitäten und der Dauer deiner Reise, entwirft dir diese App eine personalisierte Packliste. Super praktisch und hilfreich, um nichts zu vergessen!
3. Clevertanken
Clevertanken – hier ist der Name Programm! Mit dieser App findest du die günstigsten Benzinpreise oder die nächste freie Ladestation in der Nähe, indem Echtzeit-Preisinformationen von Tankstellen in der Umgebung verglichen werden.
4. CamperCheck
Fenster zu? Nichts unter dem Auto vergessen? CamperCheck erinnert dich nicht nur an einen Check vor der Abfahrt, sondern auch an ausstehende technische Kontrollen deines Campingfahrzeuges. On top gibt es auch noch Informationen über Campingplätze und Stellplätze in der Nähe.
5. Camping Checklist
Mit dieser App kannst du Checklisten für verschiedene Aufgaben oder Projekte erstellen und verwalten, um sicherzustellen, dass alle Schritte und Details berücksichtigt werden. Du kannst entweder aus Vorlagen auswählen oder dir deine eigene Liste erstellen.
Outdoor-Apps für Navigation & Orientierung
Eine gute Navigation und genaue Informationen über Wander- und Radwege können den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis und einer frustrierenden Erfahrung ausmachen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Apps, die wirklich hilfreich sind, wenn es zum Beispiel darum geht, Wanderrouten zu entdecken und auszuprobieren, ohne dabei verloren zu gehen.
1. Komoot
Wandern, Radfahren, Mountainbiken und mehr: Komoot ist eine speziell für Outdoor-Abenteuer entwickelte App, die Benutzern detaillierte Wander- und Radwegekarten sowie Navigationsfunktionen bietet. Man kann aber auch eigene Routen erstellen und anschließend als Favoriten speichern.
2. PeakFinder
Wie hieß der Berg da hinten nochmal? Der PeakFinder bietet eine 360-Grad-Panorama Karte, die das Erkennen von mehr als 1.000.000 Bergen und Gipfeln in der Umgebung erleichtert. Es werden nicht nur die Namen der Gipfel, sondern auch die Höhe und Entfernung angezeigt.
3. Sygic GPS Navigation & Maps
Eine zuverlässige GPS-Navigation, die auch unabhängig von einer Internetverbindung funktioniert? Kein Problem. Sygic GPS informiert dich darüber hinaus über die aktuelle Verkehrslage und hilft dir auch bei der Parkplatzsuche.
4. Outdooractive
Outdoor-Enthusiast*innen werden hier mit umfassenden Informationen über Wander- und Radwege, Skigebiete und andere Outdoor-Aktivitäten versorgt. Die interaktive Karte ermöglicht außerdem das Planen eigener Routen.
5. AllTrails
Diese umfassende Datenbank stellt über 400.000 Wander- und Radwegen bereit, die je nach Entfernung, Bewertungen und Schwierigkeitsgrad ausgesucht werden können.
6. Gaia Gps
Diese App ist vor allem in den USA sehr beliebt und hilfreich für die gewünschte Offroad-Navigation.
Apps für die Wettervorhersage
Da man beim Camping so viel Zeit draußen verbringt, möchte man vielleicht ab und an das Wetter im Blick behalten, um nicht vom plötzlichen Regenschauer oder Gewitter überrascht zu werden.
1. RegenRadar
Diese App berichtet über die eventuelle Unwettervorhersage für Deutschland, Schweiz und Österreich – und hat dabei immer die vergangenen und die zukünftigen 90 Minuten im Visier.
Preis: kostenlos + In-App Käufe
Länder: Deutschland, Schweiz, Österreich
2. Weather24
Wird es warm oder kalt? Sonnig oder regnerisch? Mit bis zu 16 Tagen Wettervorhersage kannst du dich mit dieser App auf deinen jeweiligen Trip einstellen.
Camping-Apps zum Kochen
Auf Reisen lässt man sich gerne von der kulinarischen Küche in der jeweiligen Region überraschen: neue Gerichte, neue Gewürze oder die typischen Spezialitäten des Landes. Aber selbst kochen im Freien macht auch Spaß, oder?
1. Budget Bytes
Bei dieser App gibt es eine große Auswahl an einfachen Onepot-Rezepten, die sich ohne großen Aufwand auf dem Campingkocher zaubern lassen und gleichzeitig deine Urlaubskasse schonen.
Outdoor-Apps für Flora und Fauna
Was hier wohl alles wächst? Und wie heißt diese kleine Blume hier? Die Natur bietet eine unendliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren, und es kann schwierig sein, sie alle zu identifizieren. Wer auf seinen Campingtrips neugierig die Augen offen hält und gerne dazu lernen möchte, kann das mit diesen Apps tun. Nebenbei entwickeln sich diese auf künstlicher Intelligenz basierenden Apps durch das Einspeisen neuer Daten ebenso weiter und unterstützen so die jeweiligen Naturschutzprojekte.
1. Flora Inkognita
Ein Foto der unbekannten Wildpflanze reicht und schon erfährst du mehr über diese Pflanze. Diese Natur-App ist Teil eines wissenschaftlichen Projekts, von der Technischen Universität Ilmenau und dem Max Planck Institut für Biogeochemistry, das sich für den Naturschutz einsetzt und somit nicht nur kostenlos, sondern auch werbefrei ist.
2. BirdNET
Was zwitschert denn da? Über eine Audioaufnahme wird die Singstimme erkannt und schon erhält man die gesammelten Informationen zu der jeweiligen Vogelart und ihrer Verbreitung. Ein nützliches Werkzeug für alle Vogelbeobachter, Ornithologen und Naturliebhaber, die mehr über die Vogelarten in ihrer Umgebung erfahren möchten.
3. iNaturalist
Dieses Tool gibt es auch für Tiere, Pflanzen und sogar Pilze. Ein Foto reicht aus, um in die biologischen Tiefen einzutauchen und gleichzeitig die globale Datenbank zu erweitern. iNaturalist ist aus der Zusammenarbeit zwischen der California Academy of Sciences und der National Geographic Society entstanden.
4. ObsIdentify
Diese Natur-App hilft dir, das Pflanzen-Tiere-Pilze-Wildlife in Europa und der niederländischen Karibik zu erkennen.
Camping-Apps für die Unterhaltung
Der Stellplatz ist gefunden, die Route für den nächsten Tag geplant, das Abendessen gekocht und es wurden ein, zwei neue Pflanzenarten kennengelernt – was nun? Wenn die Spiele aus Platzgründen zu Hause gelassen wurden, kannst du dir mit diesen Apps den Abend verschönern.
1. Star Walk 2
Wie wär's mit Zurücklehnen und in den nächtlichen Himmel schauen? Mit dieser App kannst du bei Campingtrips mehr über die Himmelskörper erfahren, egal ob über die Sternenkonstellationen oder die Beschaffenheit der verschiedenen Planeten.
2. BookBeat
Oder doch lieber noch eine Gute-Nacht-Geschichte? Hier findest du eine riesige Auswahl an über 80.000 Hörbüchern, aber auch E-Books, die dich entweder auf deiner Fahrt über Land oder abends beim Einschlafen begleiten können. Von verschiedenen Abo-Angebote, über das Angebot ein Familienkonto oder ein kinderfreundliches User-Profil einzustellen, bis hin zur Download-Funktion ist alles dabei.
3. Mensch!
Oder doch noch Lust eine Runde zu würfeln, aber vergessen, den Knobelbecher einzupacken? Es geht auch ohne. Diese App lässt sich von zwei bis zu vier Personen spielen, ganz nach dem Motto des bekannten Brettspiels: “Mensch, ärgere dich nicht!”
Preis: kostenlos + In-App Käufe
Betriebssystem: Android 5.0
Wie du siehst, hast du die Qual der Wahl, wenn es um Camping Apps geht – das Angebot ist groß.
In unserem travel tiger Blog findest du außerdem viele weitere Artikel rund um das Thema Auto Camping – schau doch mal vorbei.